• Newsletter SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland erschienen


    Ausgabe 04/2025

    Die aktuelle Ausgabe informiert Sie über:

    • den SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2025, Stand der Bewerbungen und die Preisverleihung am 14. November 2025 in Berlin
    • den SCHULEWIRTSCHAFT-Talk: Gründung einer Schülerfirma
    • die neue SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland Checkliste für Schülerbetriebspraktika
    • Tipps, Termine und Informationen einzelner Bundesländer

    Klicken Sie hier, um den aktuellen Online-Newsletter abzurufen.

    Sie können sich im Formular zum Abonnement anmelden! Für die Abmeldung oder auch für Hinweise schicken Sie eine E-Mail an schulewirtschaft@iwkoeln.de.

  • Newsletter SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland erschienen


    Ausgabe 03/2025

    Die aktuelle Ausgabe informiert Sie über:

    • die Ausschreibung zum Arbeitgeberpreis für Bildung 2025
    • Informationsveranstaltungen zum SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2025 „Engagement sichtbar machen“
    • den SCHULEWIRTSCHAFT-Talk
    • das Netzwerk Q 4.0
    • Tipps, Termine und Informationen einzelner Bundesländer

    Klicken Sie hier, um den aktuellen Online-Newsletter abzurufen.

    Sie können sich im Formular zum Abonnement anmelden! Für die Abmeldung oder auch für Hinweise schicken Sie eine E-Mail an schulewirtschaft@iwkoeln.de.

  • Newsletter SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland erschienen


    Ausgabe 02/2025

    Die aktuelle Ausgabe informiert Sie über:

    • die Ausschreibung zum SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2025 „Engagement sichtbar machen“
    • die Ausschreibung zum „Deutschen Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“
    • den Bundeswettbewerb der IW JUNIOR Schuelerfirmen
    • den SCHULEWIRTSCHAFT-Talk
    • Termine von Digital Insights
    • die Dokumentation der SW-Fachtagung „Jugendliche ins Boot holen“
    • Tipps, Termine und Informationen einzelner Bundesländer

    Klicken Sie hier, um den aktuellen Online-Newsletter abzurufen.

    Sie können sich im Formular zum Abonnement anmelden! Für die Abmeldung oder auch für Hinweise schicken Sie eine E-Mail an schulewirtschaft@iwkoeln.de.

  • Ehrung verdienter Mitglieder der Arbeitskreise SCHULEWIRTSCHAFT, im Landkreis Bautzen


    Im Rahmen der 8. Bildungskonferenz des Landkreises Bautzen wurden drei Persönlichkeiten für ihr langjähriges Engagement in der Beruflichen Orientierung und Netzwerkarbeit von SCHULEWIRTSCHAFT ausgezeichnet.

    Frau Sabine Gotscha-Schock, langjährige Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Bautzen, Herr Berthold Steinkamp, Vertreter des Lions Club und Vorsitzender des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Radeberg, sowie Frau Evelyn Scholz, Geschäftsführerin der Koordinierungsstelle Bildung bei der RAA Hoyerswerda und Vorsitzende des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Hoyerswerda, erhielten für ihre Verdienste die Ehrennadel von SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland. Frau Gotscha-Schock und Herr Steinkamp wurden mit der silbernen Ehrennadel geehrt, während Frau Scholz für ihre besonderen Leistungen die goldene Ehrennadel erhielt.

    Diese Auszeichnung würdigt nicht nur ihr herausragendes Engagement, sondern auch den nachhaltigen positiven Einfluss ihrer Arbeit auf die Berufliche Orientierung junger Menschen. Mit Tatkraft und Leidenschaft entwickelten sie über viele Jahre hinweg innovative Projekte, die zahlreichen Jugendlichen den Übergang in die Arbeitswelt erleichterten.

    Mit ihrem Ausscheiden aus dem aktiven Berufsleben verlieren die Netzwerke von SCHULEWIRTSCHAFT wertvolle Impulsgeber. Ihr Einsatz hat jedoch bleibende Akzente gesetzt und wird weiterhin die Förderung junger Talente im Landkreis Bautzen prägen.

    Die Mitglieder der Arbeitskreise SCHULEWIRTSCHAFT aus Bautzen, Sachsen und Deutschland danken den Geehrten für ihre außergewöhnliche Arbeit und ihren wertvollen Beitrag für die Bildungs- und Wirtschaftslandschaft der Region.

    Informationen zum den AK SCHULEWIRTSCHAFT im Landkreis Bautzen finden Sie unter nachfolgendem Link: AK SCHULEWIRTSCHAFT Landkreis Bautzen

    Bildungskonferenz Landkreis Bautzen

  • SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2025 „Engagement sichtbar machen!“ Bewerbungen ab jetzt möglich


    Bewerbungsschluss: 15. August 2025

    Die nächste Bewerbungsrunde ist gestartet. Zur Vorbereitung der Bewerbung bietet SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland in den nächsten Wochen verschiedene Veranstaltungen an. Alle weiteren Informationen zum Preis und den Kategorien finden Sie hier.

    Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Engagement sichtbar machen“ prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für ihr herausragendes Engagement an der Schnittstelle Schule – Beruf. Mit der Auszeichnung werden die tollen Beispiele im Land bekannt gemacht und gewürdigt. Alle Unternehmen und Kooperationen von Schulen und Unternehmen, die sich im Bereich Übergang in den Beruf engagieren, können sich bewerben. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden von einer unabhängigen Jury ausgewählt und im Rahmen einer Preisverleihung im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geehrt. Die Preisverleihung 2024 hat am 05. November 2024 im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin stattgefunden.

    Bei Rückfragen zum SCHULEWIRTSCHAFT-Preis wenden Sie sich sehr gerne an Karen Lunze (lunze@iwkoeln.de).

  • Newsletter SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland erschienen


    Ausgabe 1/2025

    Die aktuelle Ausgabe informiert Sie über:

    • den SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2025
    • SCHULWIRTSCHAFT Deutschland bei der Didacta 2025
    • die online-Fachtagung von SCHULEWIRTSCHAFT und Bundesagentur für Arbeit
    • Tipps, Termine und Informationen einzelner Bundesländer

    Klicken Sie hier, um den aktuellen Online-Newsletter abzurufen.

    Korrekturmeldung Newsletter SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

    Sie können sich im Formular zum Abonnement anmelden! Für die Abmeldung oder auch für Hinweise schicken Sie uns eine E-Mail an schulewirtschaft@iwkoeln.de.