
NEWS
-
Ehrung verdienter Mitglieder der Arbeitskreise SCHULEWIRTSCHAFT, im Landkreis Bautzen
Im Rahmen der 8. Bildungskonferenz des Landkreises Bautzen wurden drei Persönlichkeiten für ihr langjähriges Engagement in der Beruflichen Orientierung und Netzwerkarbeit von SCHULEWIRTSCHAFT ausgezeichnet.
Frau Sabine Gotscha-Schock, langjährige Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Bautzen, Herr Berthold Steinkamp, Vertreter des Lions Club und Vorsitzender des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Radeberg, sowie Frau Evelyn Scholz, Geschäftsführerin der Koordinierungsstelle Bildung bei der RAA Hoyerswerda und Vorsitzende des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Hoyerswerda, erhielten für ihre Verdienste die Ehrennadel von SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland. Frau Gotscha-Schock und Herr Steinkamp wurden mit der silbernen Ehrennadel geehrt, während Frau Scholz für ihre besonderen Leistungen die goldene Ehrennadel erhielt.
Diese Auszeichnung würdigt nicht nur ihr herausragendes Engagement, sondern auch den nachhaltigen positiven Einfluss ihrer Arbeit auf die Berufliche Orientierung junger Menschen. Mit Tatkraft und Leidenschaft entwickelten sie über viele Jahre hinweg innovative Projekte, die zahlreichen Jugendlichen den Übergang in die Arbeitswelt erleichterten.
Mit ihrem Ausscheiden aus dem aktiven Berufsleben verlieren die Netzwerke von SCHULEWIRTSCHAFT wertvolle Impulsgeber. Ihr Einsatz hat jedoch bleibende Akzente gesetzt und wird weiterhin die Förderung junger Talente im Landkreis Bautzen prägen.
Die Mitglieder der Arbeitskreise SCHULEWIRTSCHAFT aus Bautzen, Sachsen und Deutschland danken den Geehrten für ihre außergewöhnliche Arbeit und ihren wertvollen Beitrag für die Bildungs- und Wirtschaftslandschaft der Region.
Informationen zum den AK SCHULEWIRTSCHAFT im Landkreis Bautzen finden Sie unter nachfolgendem Link: AK SCHULEWIRTSCHAFT Landkreis Bautzen
-
SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2025 „Engagement sichtbar machen!“ Bewerbungen ab jetzt möglich
Bewerbungsschluss: 15. August 2025
Die nächste Bewerbungsrunde ist gestartet. Zur Vorbereitung der Bewerbung bietet SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland in den nächsten Wochen verschiedene Veranstaltungen an. Alle weiteren Informationen zum Preis und den Kategorien finden Sie hier.
Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Engagement sichtbar machen“ prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für ihr herausragendes Engagement an der Schnittstelle Schule – Beruf. Mit der Auszeichnung werden die tollen Beispiele im Land bekannt gemacht und gewürdigt. Alle Unternehmen und Kooperationen von Schulen und Unternehmen, die sich im Bereich Übergang in den Beruf engagieren, können sich bewerben. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden von einer unabhängigen Jury ausgewählt und im Rahmen einer Preisverleihung im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geehrt. Die Preisverleihung 2024 hat am 05. November 2024 im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin stattgefunden.
Bei Rückfragen zum SCHULEWIRTSCHAFT-Preis wenden Sie sich sehr gerne an Karen Lunze (lunze@iwkoeln.de).
-
Newsletter SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland erschienen
Ausgabe 1/2025
Die aktuelle Ausgabe informiert Sie über:
- den SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2025
- SCHULWIRTSCHAFT Deutschland bei der Didacta 2025
- die online-Fachtagung von SCHULEWIRTSCHAFT und Bundesagentur für Arbeit
- Tipps, Termine und Informationen einzelner Bundesländer
Klicken Sie hier, um den aktuellen Online-Newsletter abzurufen.
Korrekturmeldung Newsletter SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
Sie können sich im Formular zum Abonnement anmelden! Für die Abmeldung oder auch für Hinweise schicken Sie uns eine E-Mail an schulewirtschaft@iwkoeln.de.
-
AK SCHULEWIRTSCHAFT Leipzig – Auszeichnung mit der Goldenen Ehrennadel
Auszeichnung von SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
In Anerkennung ihrer herausragenden Leistungen wurden die Vorsitzenden Thomas Graupner (Vorsitz Schule) und Gabriele Gromke (Vorsitz Wirtschaft) bei der Jahrestagung des AK SCHULEWIRTSCHAFT Leipzig mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Diese Ehrung, welche von SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland vergeben wird, würdigt nicht nur ihren persönlichen Einsatz, sondern auch den positiven Einfluss, den ihre Arbeit auf die Zukunft vieler junger Menschen und die wirtschaftliche Entwicklung der Region hat.
Seit 12 Jahren gestalten beide Vorsitzende mit unermüdlichem Engagement und Leidenschaft die Netzwerkarbeit von SCHULEWIRTSCHAFT in Leipzig. Gemeinsam haben sie zahlreiche erfolgreiche Formate zur Beruflichen Orientierung entwickelt, die unzähligen Jugendlichen den Einstieg in die Berufswelt erleichtert haben. Diese Arbeit ist von unschätzbarem Wert für den Wirtschaftsstandort Leipzig.
Wir danken Thomas Graupner und Gabriele Gromke für ihre außergewöhnliche Arbeit und gratulieren zu dieser Exzellenz-Auszeichnung.
Informationen zum AK SCHULEWIRTSCHAFT Leipzig finden Sie unter nachfolgendem Link: https://www.leipzig.de/wirtschaft-und-wissenschaft/arbeiten-in-leipzig/berufs-und-studienorientierung/arbeitskreis-schulewirtschaft
-
Newsletter SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland erschienen
Der aktuelle Newsletter von SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland ist verfügbar.
Er erscheint sechs Mal jährlich und wird Ihnen kostenfrei zur Verfügung gestellt.Ausgabe 5/2024
Die aktuelle Ausgabe informiert Sie über:
- die Preisträger des SCHULEWIRTSCHAFT-Preises 2024: Gemeinsam Engagement sichtbar machen
- Terminankündigungen von Digital Insights, für Lehrkräfte: „Grüne Jobs in der Tech-Branche“
- die neue Website von SCHULEWIRTSCHAFT: Geschichten, die motivieren
- Kostenlose Online-Trainings zu Künstlicher Intelligenz
- Die neue Broschüre der BSZ im Landkreis Görlitz „Vielfalt ist unsere Stärke“
- Tipps, Termine und Informationen einzelner Bundesländer
Klicken Sie hier, um den aktuellen Online-Newsletter abzurufen.
Sie können sich im Formular zum Abonnement anmelden! Für die Abmeldung oder auch für Hinweise schicken Sie uns eine E-Mail an schulewirtschaft@iwkoeln.de.
-
SCHULEWIRTSCHAFT-Preis Deutschland 2024: Herausragendes Engagement wird geehrt
7 sächsische Bewerberbungen überzeugten die Jury
Das bundesweite Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland hat am 05.11.2024 im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin herausragende Unternehmen und Schulen bei der Festveranstaltung zum SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Engagement sichtbar machen“ für ihren Einsatz an der Schnittstelle Schule und Beruf gewürdigt. Die Gewinnerinnen und Gewinner überzeugten die Jury mit außergewöhnlichen Konzepten und Maßnahmen, welche jungen Menschen praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt ermöglichen. Der Preis wurde in diesem Jahr in den Kategorien Würdigung von herausragendem Engagement, SCHULEWIRTSCHAFT-Unternehmen, SCHULEWIRTSCHAFT-Starter, Kooperation Schule-Unternehmen und Starter-Kooperation Schule-Unternehmen vergeben.
Sächsische Preisträger:
- Kategorie: Würdigung von herausragendem Engagement
COMPLY4SAXONY Simone Hindenburg & Thomas Humann GbR, „Ausbildungsmesse der Vielfalt“
- Kategorie SCHULEWIRTSCHAFT-Unternehmen – Kleine <100 Beschäftigte
Platz 1: Meisterwerke Dresden GmbH & Co. OHG, Dresden
Platz 2: Kreishandwerkerschaft Südsachsen, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
- Kategorie SCHULEWIRTSCHAFT-Unternehmen – Mittlere 101-1.000 Beschäftigte
Platz 1: OMERAS GmbH, Erzgebirgskreis
Platz 2: NTT DATA Business Solutions Global Managed Services GmbH, Dresden/ Landkreis Bautzen
- Kategorie: Kooperation Schule-Unternehmen
Platz 3: FDTech GmbH und Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gymnasium, Chemnitz
- Kategorie: Starter-Kooperation Schule und Unternehmen
Platz 2: QESTIT AG und Oberschule Rauschwalde, Landkreis Görlitz
Weitere Informationen zu den diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträgern finden Sie unter: https://www.schulewirtschaft.de/preis/